MOUNTAINBIKETOUREN
IN SLOWENIEN UND DEM FRIAUL
TRANSSLOWENIEN LIGHT
Von den Juliern zur Adria
Transslowenien light - eine „entschärfte“ Version unserer Transslowenien von Kranjska Gora nach Piran. In 6 Etappen mit maximal 65 km und 1650 hm Tagesleistung durchqueren wir größtenteils auf ruhigen Nebenstraßen und Schotterwegen den landschaftlich extrem reizvollen Westen Sloweniens. Einzelne, leichtere Trailpassagen lassen den Fahrspaß auch auf dieser Tour nicht zu kurz kommen.
Von den Julischen Alpen zur Adria - jeden Tag erwarten uns neue Eindrücke in einem der abwechslungsreichsten Länder Europas.
Wir übernachten in ausgewählten Hotels und auf landestypischen touristischen Bauernhöfen. Der Gepäcktransport sowie der bequeme Rücktransport nach Kranjska Gora per Shuttlefahrzeug ist inklusive.
Anreise und Übernachtung in Kranjska Gora. Besprechung der Tour bei einem gemeinsamem Abendessen.
Auf Schotterwegen und Asphaltstraßen geht es von Kranjska Gora auf den Vrsic-Pass, den mit („nur“) 1611 m höchsten auf Straßen befahrbaren Pass Sloweniens. Auf der Abfahrt machen wir einen Abstecher zur Quelle der Soča und begleiten im weiteren Tourverlauf den wunderschönen Fluss auf einer Mischung aus Asphalt, Schotter und Trails talauswärts bis zu unserer Unterkunft in Bovec.
50 km / ↑ 1250 hm / ↓ 1620 hm
Wir beginnen den Tag mit einer kleinen Trail-Runde im Talkessel von Bovec. Über wackelige Hängebrücken gelangen wir an das östliche Ufer der Soča und begleiten den Fluss bis Žaga. Unweit der Brücke besichtigen wir den eindrucksvollen Wasserfall von Boka und machen uns bald darauf auf den Weg zum Stol. Auf Asphalt und Schotter fahren wir auf der Nordseite hinauf zu einem der schönsten Tourenberge im Soča-Tal. Die weitere Fahrt führt aussichtsreich am Bergrücken entlang, über Schotterwege und kurze Trailpassagen gelangen wir hinab in die Soča-Schlucht und erreichen kurz darauf Kobarid.
51 km / ↑ 1360 hm / ↓ 1560 hm
Heute steht Geschichtsunterricht auf dem Programm: nach dem Frühstück statten wir dem Museum in Kobarid einen Besuch ab und fahren anschliessend auf einer ruhigen Asphaltstraße hinauf zum Kolovrat. Zahlreiche Stellungen und Schützengräben aus dem ersten Weltkrieg säumen den Bergrücken. Auf der Fahrt bieten sich tolle Ausblicke in östlicher Richtung in das Soča-Tal und in Richtung Westen weite Blicke bis zur Adria. Nach der Abfahrt gelangen wir nach Tolmin und besichtigen dort noch die Schluchten der Tolminka.
45 km / ↑ 1460 hm / ↓ 1600 hm
Entlang der aufgestauten Soča geht es vorbei an Most na Soči in Richtung Idrijca und schließlich in das Trebuša-Tal. Auf einsamen, teilweise über 130 Jahre alten Schotter- und Asphaltstraßen durchqueren wir das Paradana-Waldgebiet nördlich des Mali Golak.
Über Trails gelangen wir hinab zu einem Aussichtspunkt mit atemberaubende Ausblicken in das Vipava-Tal. Über eine kleine Asphaltstraße fahren wir weiter über den Trnovski Gozd zu unserer idyllisch gelegenen Unterkunft hoch über Ajdovscina wo wir auf der Terrasse den Sonnenuntergang geniessen können.
55 km / ↑ 1630 hm / ↓ 830 hm
Der Tag beginnt mit einer kurzen Abfahrt von unserer Unterkunft. Auf einer ruhigen Asphaltstraße geht es im Anschluss weiter in Richtung Nanos. Nach einer kurzen Auffahrt über Forstwege rauschen wir durch ein idyllisches Hochtal hinab nach Vipava. Wir durchqueren das gleichnamige Tal und fahren auf kleinen Straßen durch die Weinberge in Richtung Karst. Im weiteren Verlauf durchqueren wir mehrere kleine Karst-Dörfer und gelangen schließlich zu unserer Unterkunft in Slope.
64 km / ↑ 1560 hm / ↓ 1860 hm
Zu Beginn der Schlussetappe fahren wir über Schotterwege durch die weite, dünn besiedelte Karstlandschaft nahe der kroatischen Grenze. Die Fahrt führt an eindrucksvollen Felsformationen vorbei in das Rizana-Tal und anschliessend hinauf auf die Hügel oberhalb des Dragonja-Tals. Über einen aussichtsreichen Bergrücken führt die Fahrt hinab zur Dragonja, auf Schotter und Asphalt rollen wir am Fluß entlang in Richtung Küste. Nach knapp 65 km erreichen wir schließlich unser Ziel: Das malerische Küstenstädtchen Piran.
65 km / ↑ 870 hm / ↓ 1500 hm
Rückreise nach Kranjska Gora.
Änderungen im Reiseverlauf vorbehalten.
Teilnahmevoraussetzungen
Für eine Teilnahme an dieser Tour ist eine gute Kondition für bis zu 1.650 hm/Tag und bis zu 65 km Tagesleistung erforderlich. Die Tour verläuft überwiegend auf Asphalt- und Schotterwegen, vereinzelt auf leichten Trails (Kategorie S0 bis max. S1, www.singletrail-skala.de). Ein Mountainbike, vollgefedert oder Hardtaill ist Teilnahmevoraussetzung. Auch für eMTBs geeignet, allerdings nur in individuellen Gruppen.
Stimmen zur Tour
"Das war eine tolle Tour, auch wenn das Wetter an 1,5 Tagen nicht so richtig mitspielen wollte. Die Streckenführung und vor allen Dingen der Guide Andrej waren eine Wucht. Andrej kannte sich nicht nur bestens aus, sondern hatte auch immer Alternativstrecken parat. Dazu haben wir eine Menge über das Land, die geschichtliche Entwicklung und auch über die Sehenswürdigkeiten an der Strecke erfahren. Er war immer für Fragen offen und hat in unseren wenigen "Notfällen" auch beim Reparieren der Bikes mit geholfen.
Das war allererste Sahne - nochmals vielen Dank für die Ausrichtung."
